- Erstes „demyelinisierendes“ EreignisErläuterungen
Red flags (klinisch):
Jünger als 16, älter als 50, Familienanamnese einer monogenetischen neurol. Erkrankung, rheumatologische Erkrankung, Epileptischer Anfall. Verdacht auf Neuromyelitis optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), z. B. bei beidseitiger Optikusneuritis, deutlicher Hirnstammbeteiligung, langstreckiger Myelitis, MRT-Auffälligkeiten sowie bestimmte Ethnien (Afroamerikaner, Asiaten, Lateinamerikaner, pädiatrische Pat.)
Ein akuter Schub ist definiert als:
- ein vom Patienten berichtetes neu aufgetretenes, neurologisches Defizit in einem der Systeme Visus, Hirnstamm, Pyramidenbahn, Sensorium, Kleinhirn, Kognition oder Blasen-/ Mastdarmfunktion …
- … welches unabhängig von einer Erhöhung der Körpertemperatur oder dem Vorliegen eines fiebrigen Infekts aufgetreten ist und nicht durch eine anderweitige physische oder organische Ursache hervorgerufen sein kann, und
- … seit mindestens 24 Stunden anhält. Auch paroxysmale Symptome, die über diesen Zeitraum wiederholt auftreten, erfüllen dieses Kriterium.
- Mehrere SchübeErläuterungen
Red flags (klinisch):
Jünger als 16, älter als 50, Familienanamnese einer monogenetischen neurol. Erkrankung, rheumatologische Erkrankung, Epileptischer Anfall. Verdacht auf Neuromyelitis optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), z. B. bei beidseitiger Optikusneuritis, deutlicher Hirnstammbeteiligung, langstreckiger Myelitis, MRT-Auffälligkeiten sowie bestimmte Ethnien (Afroamerikaner, Asiaten, Lateinamerikaner, pädiatrische Pat.)
Ein akuter Schub ist definiert als:
- ein vom Patienten berichtetes neu aufgetretenes, neurologisches Defizit in einem der Systeme Visus, Hirnstamm, Pyramidenbahn, Sensorium, Kleinhirn, Kognition oder Blasen-/ Mastdarmfunktion …
- … welches unabhängig von einer Erhöhung der Körpertemperatur oder dem Vorliegen eines fiebrigen Infekts aufgetreten ist und nicht durch eine anderweitige physische oder organische Ursache hervorgerufen sein kann, und
- … seit mindestens 24 Stunden anhält. Auch paroxysmale Symptome, die über diesen Zeitraum wiederholt auftreten, erfüllen dieses Kriterium.
- Schleichend progredienter VerlaufErläuterungen
Red flags (klinisch):
Jünger als 16, älter als 50, Familienanamnese einer monogenetischen neurol. Erkrankung, rheumatologische Erkrankung, Epileptischer Anfall. Verdacht auf Neuromyelitis optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD), z. B. bei beidseitiger Optikusneuritis, deutlicher Hirnstammbeteiligung, langstreckiger Myelitis, MRT-Auffälligkeiten sowie bestimmte Ethnien (Afroamerikaner, Asiaten, Lateinamerikaner, pädiatrische Pat.)
Falls Progression über ein Jahr und 2 von 3 Kriterien:
- ≥ 1 T2 Läsion in mindestens einem der Areale juxtakortikal, periventrikulär oder infratentoriell
- ≥ 2 T2 spinale Läsionen
- positiver Liquorbefund: primär liquorspezifische OKB (nachrangig: intrathekale IgG-Synthese)